Stelae

Stelae
YONA WALLACH
A Literary Stela by Amadé Esperer
* 1944 in Petach Tikvah, + 1985 in Kfar Ana

Wallach was born on June 10, 1944 in Mandate Palestine in Petach Tikvah[1] and raised in Kfar Ana, a small village that had been ethnically cleansed[2] by the pre-state Jewish forces of the Alexandroni Brigade prior to the outbreak of the 1948 Arab–Israeli War[3]. Wallach lived in Kfar Ana with her mother for most of her life, until her death from breast cancer on September 26, 1985. She never got married and never left Israel for any period of time[4].

As an adolescent she suffered from severe psychic problems and was two times admitted to a psychiatric hospital, where she was treated among other drugs with LSD. In her early poems, which abound with psychedelic imagery and dream-like logic[5], Wallach tried to come to terms with these experiences.

Wallach was active in the “Tel Aviv poets” circle which emerged around the journals Achshav and Siman Kriah in the 1960s, and was a frequent contributor to Israeli literary periodicals. She also wrote for and appeared with an Israeli rock group, and in 1982 her poetry was set to music and a record released[6].

Her work combines elements from rock and roll, Jungian psychology and street slang in a body of work known for its breakneck pace and erotic imagery. She wrote in fluid lines, refusing to be limited by any conventional poetic structures.

Overall, five poetry books of Wallach appeared, four prior, one after her early death: Dvarim (Things) in 1966, Shnei Ganim (Two Gardens) in 1969, Shirah (Songs) in 1976, Zurot (Shapes) in 1985, and Mofa (Performance) in 1985[7].

Already her very first poetry book revealed the important contributions Wallach made to Hebrew poetry: the invention of a poetic language free of the heavy weight of traditional references, which was capable of speaking more freely and creatively of one’s own inner perceptions and personal experiences; the liberation of erotic expression from bashful prudery, and the deconstruction of gender boundaries together with an outspoken showmanship of femininity in an excessively male predominated culture.

Many of her poems, particularly the later ones, are defined by the quest of the “light of the soul…/the infinite…/the secrets of creation.” Unceasingly attacking and questioning Jewish cultural boundaries Wallach, in fact, managed, as the only Israeli poet of her time, to offer in her work more than a key-hole view into non-Jewish traditions and cultures. “Fleeing fixed gender identity, she seems to have understood that the goal of the female struggle is to revoke the “death-dealing binary oppositions of masculinity and femininity” so that a new approach to human identity may evolve, based solely on interchangeable individual characteristics”.[8]

Wallach introduced into Hebrew poetry explicitly sexual terms, such as “clitoris”, “prick” or “masturbation”, so far considered vulgar and being carefully avoided even by such erotically inspired poets as Yehuda Amichai or Dalia Ravikowitz. While both Ravikowitz and Amichai only used allusive eroticism, Wallach quite bluntly got down to the nitty-gritty. Nevertheless, it should not be forgotten that it was Amichai who had paved the way for Wallach in that he was the first to rid Hebrew of the clichéd erotic repertoremes[9].

Wallach also often interlaced erotic subversion with anti-Orthodox provocation, such as in her poem Tefilin. This famous poem (see below), published in the literary journal Iton 77 in 1982, broke both religious and puritan Israeli taboos with the daringly provocative use of the sacred object of prayer, the phylacteries, for sadomasochistic sex. It subsequently aroused such a scandal in Israel that the editors felt obliged to obsequiously publish an apology in the next issue of Iton 77. Nevertheless, subversive poets, such as Wallach, remained rather mariginal until the late 1970s, when feminist trends more and more started to infiltrate Israeli culture.[10]. Only posthumously, particularly in the 1990s, Wallach received a broader recognition in the main stream literary circles. Nevertheless, and remarkably enough, already during her lifetime, Wallach garnered the Tel Aviv Foundation Award twice (1973; 1977), the Kugel Prize (1978) and even the Prime Minister’s Prize (1978).

 

.

Yona Wallach wurde am 10. Juni 1944 im Mandatsgebiet Palästina in Petach Tikvah geboren und wuchs in Kfar Ana auf, einem kleinen Dorf, das vor dem Ausbruch des arabisch-israelischen Krieges 1948 von den jüdischen Streitkräften der Alexandroni-Brigade ethnisch gesäubert worden war. Wallach lebte die meiste Zeit ihres Lebens mit ihrer Mutter in Kfar Ana, bis zu deren Tod durch Brustkrebs am 26. September 1985. Sie hat nie geheiratet und Israel nie für längere Zeit verlassen.

Als Jugendliche litt sie unter schweren psychischen Problemen und wurde zweimal in eine psychiatrische Klinik eingewiesen, wo sie unter anderem mit LSD behandelt wurde. In ihren frühen Gedichten, die voller psychedelischer Bilder und traumähnlicher Logik sind, versuchte Wallach, diese Erfahrungen zu verarbeiten.

Wallach war im Kreis der „Tel Aviver Dichter“ aktiv, der sich in den 1960er Jahren um die Zeitschriften Achshav und Siman Kriah bildete, und verfasste häufig Beiträge für israelische Literaturzeitschriften. Sie schrieb auch für eine israelische Rockgruppe und trat mit ihr auf. 1982 wurden ihre Gedichte vertont und eine Schallplatte veröffentlicht.

Ihr Werk kombiniert Elemente aus Rock and Roll, Jungscher Psychologie und Straßenslang in einem Werk, das für sein halsbrecherisches Tempo und seine erotische Bildsprache bekannt ist. Sie schrieb in fließenden Zeilen und weigerte sich, sich durch konventionelle poetische Strukturen einschränken zu lassen.

Insgesamt erschienen fünf Gedichtbände von Wallach, vier vor, einer nach ihrem frühen Tod: Dvarim (Dinge) im Jahr 1966, Shnei Ganim (Zwei Gärten) im Jahr 1969, Shirah (Lieder) im Jahr 1976, Zurot (Formen) im Jahr 1985 und Mofa (Performance) im Jahr 1985 .

Bereits ihr erster Gedichtband zeigte die wichtigen Beiträge, die Wallach zur hebräischen Dichtung leistete: die Erfindung einer poetischen Sprache, die frei von der Schwere traditioneller Bezüge ist und freier und kreativer von den eigenen inneren Wahrnehmungen und persönlichen Erfahrungen sprechen kann; die Befreiung des erotischen Ausdrucks von verschämter Prüderie und die Dekonstruktion von Geschlechtergrenzen zusammen mit einer unverblümten Zurschaustellung von Weiblichkeit in einer allzu männlich dominierten Kultur.

Viele ihrer Gedichte, besonders die späteren, sind geprägt von der Suche nach dem „Licht der Seele…/dem Unendlichen…/den Geheimnissen der Schöpfung.“ Unablässig jüdische Kulturgrenzen angreifend und hinterfragend, schaffte es Wallach tatsächlich, als einzige israelische Dichterin ihrer Zeit, in ihrem Werk mehr als einen Schlüssellochblick in nicht-jüdische Traditionen und Kulturen zu bieten. „Auf der Flucht vor der starren Geschlechtsidentität scheint sie verstanden zu haben, dass das Ziel des weiblichen Kampfes darin besteht, die „todbringenden binären Oppositionen von Männlichkeit und Weiblichkeit“ aufzuheben, so dass ein neuer Ansatz für die menschliche Identität entstehen kann, der allein auf austauschbaren individuellen Eigenschaften beruht.“

Wallach verschränkte auch oft erotische Subversion mit anti-orthodoxer Provokation, wie zum Beispiel in ihrem Gedicht Tefilin. Dieses berühmte Gedicht (siehe unten), das 1982 in der Literaturzeitschrift Iton 77 veröffentlicht wurde, brach sowohl religiöse als auch puritanische israelische Tabus mit der gewagt provokanten Verwendung des heiligen Gebetsgegenstandes, des Phylakteriums, für sadomasochistischen Sex. Es löste daraufhin einen solchen Skandal in Israel aus, dass sich die Redaktion gezwungen sah, in der nächsten Ausgabe von Iton 77 unterwürfig eine Entschuldigung zu veröffentlichen. Dennoch blieben subversive Dichter wie Wallach bis in die späten 1970er Jahre, als feministische Strömungen mehr und mehr in die israelische Kultur einzudringen begannen, eher randständig. . Erst posthum, vor allem in den 1990er Jahren, erhielt Wallach eine breitere Anerkennung in den literarischen Mainstream-Kreisen. Dennoch, und das ist bemerkenswert, erhielt Wallach bereits zu Lebzeiten zweimal den Tel Aviv Foundation Award (1973; 1977), den Kugel-Preis (1978) und sogar den Preis des Premierministers (1978).

 

.

[1] https://www.ithl.org.il/page_13822

[2] https://www.palestineremembered.com/Acre/Famous-Zionist-Quotes/Story694.html

[3] https://en.wikipedia.org/wiki/Kafr_%27Ana

[4] ibidem

[5] Porat A, What is a „Sebastian“? A nonsensical look at the poetry of Yona Wallach, European Journal of Humour Research 5 (3) 68–81

[6] http://banangostreet.com/issue9/yona-wallach/

[7] https://jwa.org/encyclopedia/article/wallach-yona

[8] ibidem

[9] Ben-Ari N. Suppression of the Erotic in Modern Hebrew Literature, University of Ottawa Press, Ottawa, Ontario (Canada) 2006

[10][10] ibidem

Tefillin[1]

 

Come to me

don’t let me do a thing

do it for me

do everything for me

whatever I start doing

you do instead of me

I put on the phylacteries

I’m going to pray

you too put on the phylacteries for me

bind my hands with them

play them on me

move them pleasurably all along my body

chafe them hard on me

excite me everywhere

make me faint with emotions

move them over my clitoris

bond my waists with them

in order to make me come fast

play them in me

bon my hands and feet

do things to me against my will

.

[1] Translation Amadé Esperer from Selected Poems, 1963-1985, Hakibbutz Hameuchad Publishing House Ltd, Israel

Gebetsriemen[1]

 

Komm zu mir

lass mich nichts tun

tu du es für mich

tu alles für mich

was immer ich gerade anfange

tu du es an meiner statt

ich lege die Gebetsriemen an

ich werde beten

lege auch du die Gebetsriemen an für mich

binde meine Hände damit

spiele sie auf mir

ziehe sie genüsslich meinen Körper entlang

reibe sie hart auf meiner Haut

errege mich überall

mache mich ohnmächtig vor Erregung

ziehe sie über meine Klitoris

fessle meine Hüften mit ihnen

um mich schnell kommen zu lassen

spiele mit ihnen in mir

fesseln meine Hände und Füße

tu Dinge mit mir gegen meinen Willen

.

[1] Übersetzung: Amadé Esperer

Strawberries[1]

 

When you come to sleep with me

wear a black dress

printed with strawberries

and a black wide-brimmed hat

decorated with strawberries

and hold a basket of strawberries

and sell me strawberries

tell me in a sweet high voice

strawberries strawberries

who wants strawberries

don’t wear anything underneath the dress

later

strings will lift you up

invisible or visible

and lower you

directly on my prick.

.

[1] From https://www.poetryinternational.org/pi/poem/3508/auto/0/0/Yona-Wallach/STRAWBERRIES/en/tile

Erdbeeren[1]

 

Wenn du kommst, mit mir zu schlafen

trage ein schwarzes Kleid

mit Erdbeeren bemalt

und einen schwarzen Hut mit breiter Krempe

mit Erdbeeren verziert

und bringe einen Korb voll Erdbeeren

verkauf mir von den Beeren

sprich zu mir mit süßer hoher Stimme

Erdbeeren Erdbeeren

wer will Erdbeeren

zieh nichts an unter dem Kleid

später

werden dich Schnüre lüften

unsichtbare oder sichtbare

und dich herunterlassen

direkt auf meinen Schwanz.

.

[1] Übersetzung: Amadé Esperer