Stelae

Stelae
EDELTRAUT ECKERT
A Literary Stela by Amadé Esperer
* 1930 in Hindenburg, + 1955 in Leipzig

Edeltraud Eckert was born in 1930 in Hindenburg, former Upper Silesia. At the age of twelve she had to flee with her family from the Red Army and ended up in Brandenburg an der Havel. There she completed her school education, took her high school diploma and, like many idealistically inclined young people, joined the „Freie Deutsche Jugend (FDJ).“ In 1949 she began studying education at the Humboldt University in Berlin, where she learned about the NKVD camps in the Eastern Zone. The NKWD was a communist secret police and responsible for the merciless persecution and annihilation of dissenting people. When Edeltraud Eckert learned that the NKVD continued to operate the concentration camps that the National Socialist regime under Hitler had set up for the imprisonment of politically persecuted citizens, she was quite shocked and deeply disillusioned by East-Germany’s socialist government, for which she had high expectations.

Together with likewise indignant study friends she took up contact with the combat group against inhumanity (KgU) in West Berlin, which maintained a search service for „disappeared,“ kidnapped or secretly arrested East Germans. Only after the fall of the GDR in 1989, was the scale of the imprisonments revealed: at least 150,000 prisoners were detained in the East German Gulag until the end of 1948. The death rate in these „special camps“ was extremely high; about 43,000 prisoners had died in 1950 and 25,000 had been deported to the Soviet Gulag. In late 1948, the remaining 28,000 prisoners were transferred to the concentration camps at Buchenwald, Sachsenhausen, and Bautzen.

Edeltraud Eckert was the contact person for the KgU and a small group of three other idealists in Rathenow (Brandenburg). In late 1949 and early 1950, this group carried out two leaflet campaigns in Brandenburg in which leaflets „For the Freedom of the Eastern Zone“ and „Against the Terror“ were distributed. There were no further actions, since all four members, including Edeltraud Eckert, were quickly arrested. After the interrogations, which took place using physical force, the four were transferred to the Soviet military tribunal in Potsdam, where they were subjected to night-long interrogations. After a trial that made mockery of all the principles of the rule of law, in secret and without the assistance of a lawyer, Edeltraud Eckert was sentenced to 25 years in prison and a labor camp. In addition, all her possessions that she owned at the time were confiscated.

In 1953, various factors, including socialist mismanagement, the forced collectivization of the peasants and the mass exodus to the West, led to food shortages, unrest and massive popular dissatisfaction with conditions in the „socialist workers‘ and peasants‘ republic.“ Finally, on June 16, construction workers in Berlin called for a general strike and a popular uprising broke out throughout the GDR, sweeping through 700 cities. The uprising, as we know, was bloodily crushed by the Soviet military, who had imposed martial law.

As a result of the uprising, the GDR penitentiaries, which were hopelessly overcrowded, offered certain benefits to the prisoners, as the official authorities were afraid that the prison inmates would show solidarity with the insurgents outside. For Edeltraud Eckert, these „reliefs“ meant that she was now allowed to keep a notebook in which she could enter her poems and compositions. She was not only a highly gifted poet, but also a talented musician and composer, who composed chorales and songs for her fellow prisoners.

Due to this fortunate circumstance, a part of the poems of Edeltraud Eckert have been conserved, because the young lyricist was permitted to put her works down on paper thanks to her good work as a tailor. However, after she was transferred to the notorious Hoheneck women’s prison in early 1954, her notebook was taken away from her again. The 24-year-old poet was now assigned to repair work, after she had injured a finger very badly on one of the obsolete sewing machines.

On January 24, 1955, there were problems with the transmission system in the sewing room. During the repair, Edeltraud Eckert’s hair was caught by a belt and her scalp was torn off. The wound was not professionally disinfected because, due to the weekend, the nurse was unreachable. In the following weeks, Mrs. Eckert languished in the prison infirmary with completely inadequate medical care until she was finally, but too late, transferred to a Leipzig prison hospital, from where she was transferred in a desolate condition to Leipzig University Surgery because of tetanus, where she died on the night of April 18, 1955.

After the poet’s sad death, her ashes, along with her book of poems and compositions, were handed over to her family without a death certificate and any further explanation. Mrs. Eckert’s sister passed on the poems to Ines Geipel, who rendered outstanding services in dealing with the history of the many forgotten poets oppressed in former East Germany. It is thanks to these two women that we have available today the poems of this highly talented poet in a beautiful edition of the “Verschwiegene Bibliothek.”

 

The following poems by Edeltraud Eckert were printed with the kind permission of Ines Geipel, the editor of the volume Jahr ohne Frühling. In this issue, they appear in English for the first time ever.

The poems show that Edeltraud Eckert beautifully mastered the classical forms, lied and sonnet, as well as free verse. Rhythm and tonality show a strong influence by Rilke, her favorite poet. Thematically, the poems revolve around farewell, uncertain future, missed or stolen life and an overwhelming longing for a loving person. They appear as a spiritual counterpoint to the incredibly harsh prison conditions.

Edeltraud Eckert wurde 1930 in Hindenburg, Oberschlesien geboren. Als Zwölfjährige musste sie mit ihrer Familie vor der Roten Armee fliehen und gelangte nach Brandenburg an der Havel. Dort beendete sie die Schulausbildung, machte ihr Abitur und trat wie viele idealistisch gestimmte Jugendliche in die „Freie Deutsche Jugend (FDJ)“ ein. 1949 begann sie ein Pädagogikstudium an der Humboldt Universität in Berlin, wo sie von den NKWD-Lagern in der Ostzone erfuhr[1]. Der NKWD[2] war eine Art kommunistischer SS[3] und zuständig für die gnadenlose Verfolgung und Vernichtung von Andersdenkenden[4].

Edeltraud Eckert war schockiert, dass im Namen des Sozialismus, in den sie hehre Erwartungen setzte, es zuließ, dass die nationalsozialistischen Konzentrationslager nun unter sowjetischer Regie in Ostdeutschland weitergeführt wurden und nun von Kommunisten an den Lagerhäftlingen Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen wurden[5]. Sie nahm zusammen mit ebenfalls empörten Studienfreunden Kontakt zur Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (KgU) in West-Berlin auf, die einen Suchdienst für „verschwundene“, entführte oder heimlich verhaftete Ostdeutsche unterhielt. Wie nach dem Fall der DDR erst offengelegt wurde, waren in dem ostdeutschen Gulag bis Ende 1948 mindestens 150 000 Strafgefangene eingesessen. Die Todesrate in den „Speziallagern[6]“ war extrem hoch, an die 43000 Häftlinge waren 1950 verstorben und 25000 in den sowjetischen Gulag verschleppt worden[7]. Ende 1948 wurden die verbliebenen 28 000 Häftlinge auf die nationalsozialistischen Konzentrationslager Buchenwald, Sachsenhausen und Bautzen verlegt.

Edeltraud Eckert bildete die Kontaktperson zur KgU und einer kleinen Gruppe aus drei weiteren Idealisten in Rathenow (Brandenburg), die Ende 1949 und Anfang 1950 zwei Flugblatt-Aktionen in Brandenburg durchführte, bei denen Flugblätter Für die Freiheit der Ostzone und Feindschaft dem Terror verteilt wurden. Zu weiteren Aktionen kam es nicht, da die alle vier Mitglieder, darunter auch Edeltraud Eckert, rasch verhaftet wurden. Nach den Verhören, die unter physischer Gewalt stattfanden, wurden die vier an das sowjetische Militärtribunal in Potsdam überstellt, wo sich nächtelange Verhöre anschlossen. Nach einem allen rechtsstaatlichen Prinzipien Hohn redenden Prozess unter Ausschluss der Öffentlichkeit und ohne anwaltlichen Beistand, wurde Edeltraud Eckert zu 25 Jahren Haft und Arbeitslager verurteilt. Außerdem beschlagnahte man ihre gesamte Habe, die sie zu diesem Zeitpunkt besaß.[8]

1953 kam es in der inzwischen gegründeten DDR aufgrund verschiedener Faktoren worunter an erster Stelle die sozialistische Fehlplanung, die Zwangskollektivierung der Bauern und die Massenflucht in den Westen stehen, zu einer Lebensmittelknappheit, zu Unruhen und massiver Unzufriedenheit der Bevölkerung mit den Verhältnissen im sozialistischen Arbeiter- und Bauernstaat. Schließlich riefen am 16. Juni Bauarbeiter in Berlin zum Generalstreik auf und es kam in der ganzen DDR zu einem Volksaufstand, der 700 Städte erfasste. Der Aufstand, wir kennen es aus den Geschichtsbüchern, wurde blutig von den sowjetischen Militärs, die das Kriegsrecht verhängt hatten, niedergeschlagen[9].

Durch den Aufstand kam es in den DDR-Zuchthäusern, die heillos überbelegt waren, zu gewissen Vergünstigungen für die Gefangenen, da die offiziellen Organe Angst hatten, dass sich die Gefängnisinsassen mit den Aufständischen draußen solidarisierten. Für Edeltraud Eckert bedeuteten diese „Erleichterungen“, dass man ihr nun gestattete, ein Heft zu führen, in das sie ihre Gedichte und Kompositionen – sie war auch hochmusikalisch und komponierte Choräle und Lieder für ihre Mitgefangenen – eintragen durfte.

Diesem glücklichen Umstand ist es zu verdanken, dass wir heute im Besitz eines Teils der Gedichte von Edeltraud Eckert kennen. Immerhin konnte die junge Lyrikerin so und wegen guter Arbeitsleistung als Schneiderin ein Jahr lang ihre Werke zu Papier bringen. Nachdem sie jedoch Anfang 1954 in das berüchtigte Frauengefängnis Hoheneck verlegt worden war, entzog man ihr das Schreibheft wieder. Die inzwischen 24-jährige Dichterin, wurde nun, nachdem sie einen Finger an einer der veralteten Nähmaschine so stark verletzt hatte, zu Reparaturarbeiten der alten Maschinen eingeteilt. Am 24. Januar 1955 kam es zu Problemen mit der Transmissionsanlage im Nähsaal, bei deren Reparatur die Haare von Edeltraud Eckert von einem Riemen erfasst und ihr die Kopfhaut abgerissen wurde. Wegen eines Wochenendes wurde die Wunde nicht fachmännisch desinfiziert, weil die Krankenschwester unerreichbar war. In den folgenden Wochen siechte Frau Eckart in der Gefängniskrankenabteilung mit völlig inadäquater medizinischer Versorgung dahin, bis sie schließlich viel zu spät in ein Leipziger Gefängniskrankenhaus überstellt wurde, von wo aus sie wegen Tetanus in desolatem Zustand in die Leipziger Universitätschirurgie verlegt wurde, wo sie in der Nacht zum 18 April 1955 verstarb.

Nach ihrem traurigen Tod wurde ihre Asche zusammen mit ihrem Gedicht-und Kompositions-Heft ihrer Familie ohne Totenschein und ohne weitere Erklärung überstellt. Die Schwester übergab Ines Geipel, die sich um die Aufarbeitung des an den in Ostdeutschland unterdrückten Dichtern sehr verdient gemacht hat. Diesen beiden Frauen ist es zu verdanken, dass wir heute die Gedichte dieser hochbegabten Lyrikerin in einer schönen Edition der Verschwiegenen Bibliothek, die u.a. von Ines Geipel herausgegeben wurde [10] verfügbar haben.

 

Die folgenden Gedichte von Edeltraud Eckert wurde mit freundlicher Genehmigung von Ines Geipel, der Herausgeberin des Bandes Jahr ohne Frühling abgedruckt. Hier erscheinen sie erstmals auch in englischer Übersetzung.

Die Gedichte zeigen, dass Edeltraud Eckert in den klassischen Formen, Lied und Sonnet, ebenso zu Hause war, wie in freien Formen. Rhythmus und Tonalität zeigen den Einfluss Rilkes, ihres Lieblingsdichters. Thematisch kreisen die Gedichte um Abschied, ungewisse Zukunft, versäumtes bzw. gestohlenes Leben und eine unbändige Sehnsucht nach einem liebenden Menschen. Sie muten wie ein spiritueller Gegenpol zu den unvorstellbaren Haftbedingungen an.

References

[1] Geipel I. Nachwort in: Edeltraud Eckert. Jahr ohne Frühling. Die Verschwiegene Bibliothek. Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main, Wien und Zürich 2005

[2] https://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/207010/verwuestetes-land-die-sowjetunion-nach-holocaust-und-krieg

[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Lawrenti_Beria

[4] https://en.wikipedia.org/wiki/Soviet_war_crimes

[5] https://www.nytimes.com/2001/12/17/world/ex-death-camp-tells-story-of-nazi-and-soviet-horrors.html

[6] https://www.sachsenhausen-sbg.de/geschichte/1945-1950-sowjetisches-speziallager/

[7] Morré J, Büttner S. Sowjetische Hinterlassenschaften in Berlin und Brandenburg. Christoph Links Verlag GmbH, Berlin 2014

[8] Geipel I. In: Gesperrte Ablage. Unterdrückte Literaturgeschichte in Ostdeutschland 1945-1989, Lilienfeld Verlag, Düsseldorf 2015

[9] https://de.wikipedia.org/wiki/Aufstand_vom_17._Juni_1953

[10] Edeltraud Eckert. Jahr ohne Frühling. Die Verschwiegene Bibliothek. Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main, Wien und Zürich 2005

[11] Juni 1950

[12] 2. Dezember 1953

[13] 28. Februar 1954

[14] 11. März 1954, danach durfte sie keine Gedichte mehr aufschreiben

Abschied[1]

 

Du riefst mich noch einmal zurück

Weil ich vergaß, Lebwohl zu sagen.

Noch einmal fand ich deinen Blick

Und wandte mich und ging zum Wagen

 

Wir oft sah ich dies Bild vor mir,

Du lächelnd, ja beinah heiter,

ein letztes Mal stand ich vor dir,

ein Händedruck und dann – nichts weiter

 

Ich musste gehen und wusste schon,

Mein Schritt ging deiner Welt verloren.

Ich hatte noch den warmen Ton,

Den Klang der Stimme im Ohr

 

Auf Wiedersehen sagtest du,

Ich nickte, wollte dir nicht wehren,

Und wusste doch so gut wie du,

Ich würde lange Zeit nicht wiederkehren

[1] Juni 1950

Farewell*

 

You called me back once more

Because I had forgotten to say goodbye.

Once more I met your eyes

And turned and headed to the fore

 

How often did I see this image reappear

In my mind: You smiling, almost serene,

And I standing beside you full of fear,

A handshake and then nothing more

 

I had to go and knew it was quite clear:

My steps would be lost for your world.

And yet I still had this sound in my ear

This warm vocal tone of yours

 

You whispered „see you soon again,“

I nodded, not wanting to disagree,

And yet I knew better and so did you

Our hope to see each other was quite in vain

 

* Translation: Amadé Esperer

Ach, dass ich einmal[1]

 

Ach, dass ich einmal sagen könnte,

Ich glaube an mich,

Ach, dass ich einmal fühlen dürfte,

Ich liebe dich,

Ach, dass ich einmal hoffen wollte,

Es kommt ein Licht,

Ach, dass ich einmal lernen sollte,

Aus dem Verzicht,

Ach, dass ich einmal wissen würde,

Ein Freund zu sein,

Ach, dass ich nicht mehr glauben müsste,

Ich bin allein!

Ach, dass im Dämmerdunkel kein Stern,

Kein Weg sich zeigt,

Ach, dass die Seele irrend sucht

Und schweigt.

[1] 2. Dezember 1953

Oh, that once I could say*

 

Oh, that once I could say,

I believe in myself,

Oh, that once I could feel

I love you,

Oh, that once I would hope,

A light would come,

Oh, that once I should learn

From renouncement,

Oh, that once I would know

Of being a friend,

Oh, that I should no longer have to believe

I am alone!

Oh, that in the twilight there would be no star, no path showing itself,

Oh, that the soul should sally forth

And keep silent.

 

*Translation: Amadé Esperer

Was ist das Glück?[1]

 

Was ist das Glück? hör ich dich fragen,

und deine Stimme schwingt so bang,

als hättest du in all den Tagen,

als hättest du dein Leben lang –

 

Bedrängt von deinen eignen Klagen,

in die dein Glaube dir versank –

Vom Glücklichsein mir nur zu sagen,

Es sei ein unbekannter Klang.

 

Doch glaub und hör nicht auf zu hoffen

Und hate weit dein Herz dir offen.

Du musst bereit sein für das Glück.

 

Das dir in allem Leid geblieben,

Und wär’s ein kurzer Augenblick:

Geliebt zu werden und zu lieben

[1] 28. Februar 1954

What is happiness?*

 

What is happiness? I hear you ask,

And your voice resonates so anxiously,

As if in all those days

As if in all your life –

 

Beset by your own lamentations,

Your faith had sunk into yourself –

Of happiness only to tell me,

It is an unknown sound.

 

But believe and do not stop hoping

And keep your heart wide open.

You must be ready for the happiness

 

Which has remained for you despite all cross,

And even if it was just for a moment:

To be loved and love

 

* Translation: Amadé Esperer

Lieder möcht ich singen[1]

 

Lieder möcht ich für dich singen,

Lieder, nur für dich erdacht,

Blumen möchte ich dir bringen,

Die kein Rauwind welken macht

 

Doch du hörst nicht, was ich spreche,

Wie mein Sehnen dich umwirbt,

Und die Blüte, die ich breche,

Welkt in meiner Hand und stirbt,

 

Kann dir keine Lieder schenken,

Schenken keinen Blütenkranz,

Dir zu Eigen ist mein Denken,

Dir zu Eigen bin ich ganz.

[1] 11. März 1954, danach durfte sie keine Gedichte mehr aufschreiben

Songs I’d like to sing*

 

Songs I’d like to sing for you,

Songs so preciously made

And flowers I’d bring in yellow and blue

That no wind could wither or fade

 

Alas, you do not hear me speak,

How my longing flies to you,

How the flower that I break,

Withers in my hand and dies,

 

Can’t gift you neither with a song

Nor a wreath of blossoms true

Yet all my thinking is to you,

To you I do entirely belong.

 

* Translation: Amadé Esperer